Heizenergie aus Tausenden Metern Tiefe: Surseer Start-up entwickelt neuartige Bohrmethode für Geothermie.

Luzernerzeitung schreibt: "Kostengünstig und platzsparend soll die neue Bohrmethode sein, mit der ein Surseer Jungunternehmen die Nutzung von Erdwärme voranbringen will. Der Markteintritt ist für 2025 geplant." 22.12.2022
«Riesige Ehre»: Jungunternehmer aus Sursee gewinnen Start-up-Award

Luzernerzeitung schreibt: "Grossprojekte der Geothermie sind mit hohen Kosten verbunden. Die beiden Gründer Nicola Nyfeller und Oliver Rau sind überzeugt, dass sie einen besseren und effizienteren Weg entwickelt haben, um den Untergrund geothermisch zu erschliessen." 11.11.2022
Luzerner Start-up tüftelt an neuer Bohrtechnik

KMU- und Gewerbeverband Kanton Luzern schreibt: "Ob beim Tesla fahren, Netflix streamen oder Bitcoin schürfen – das moderne Leben benötigt vor allem eine Ressource: Elektrizität. Eine Teillösung für die Energiewende könnte zehn Kilometer unter der Erdoberfläche liegen. Ein Luzerner Start-up-Unternehmen forscht daran." 18.11.2021
HammerDrum räumt bei «zentralschweiz innovativ» ab

Startupticker.ch schreibt: "Entwickler des sogenannten HammerDrum ist der 31-jährige Nicola Nyffeler. Der gelernte Landmaschinenmechaniker und Maschinenbauingenieur stellte sich beim Anschauen von Instagram-Filmchen die Frage, warum Tunnels noch immer mit derselben Technik erstellt werden wie seit über 50 Jahren. «Ich wollte einen neuen Ansatz finden, wie man Gestein raustrennen kann», sagt Nyffeler. Entstanden ist eine Fräse, welche die Maximalkraft eines Hydraulikhammers mit der Flächenleistung einer Felsfräse kombiniert – quasi ein «Schlagbohrer» im Grossformat." 15.07.21