Unsere Technologie
Wir bei HammerDrum entwickeln eine Bohrtechnologie, die es ermöglicht, tiefe geothermische Bohrungen mit geringem Platzbedarf und zu geringen Kosten durchzuführen.

100x
Wir entwickeln eine Bohrtechnologie, die die Grösse der Baustelle im Vergleich zu herkömmlichen Tiefbohranlagen um den Faktor 100 reduziert und damit Tiefbohrungen in städtischen Gebieten ermöglicht.
80%
Durch die Vereinfachung des Prozesses und den hohen Automatisierungsgrad können wir die Kosten für Tiefbohrungen massiv um 80 % senken.
Technologie Beschreibung
Konkret haben wir eine Maschine entwickelt, die sich im Bohrloch befindet und über alle notwendigen Technologien verfügt, um das Bohren automatisch durchzuführen. Im Gegensatz zu den bestehenden Bohrverfahren (die von der Oberfläche aus angetrieben werden) können wir mit unserer Maschine auf sehr kleinem Raum arbeiten und den Prozess weitgehend automatisieren.
Der Bohrer ist eine 6 Meter lange, elektrisch betriebene Maschine. Sie wird an einem Stahlseil direkt in das Bohrloch hinabgelassen. An dem Bohrlochgrund angekommen, wird die Maschine durch einen Greifer verriegelt und bohrt dann mit einem schlagenden Drehmechanismus einen vordefinierten Abschnitt.
Das Bohrgut des Abschnitts wird in der Maschine gesammelt und nach Abschluss des Bohrvorgangs von der Maschine wieder an die Oberfläche gezogen (Batch Drilling). An der Oberfläche kann der Bohrer entleert und für den nächsten Bohrvorgang vorbereitet werden. Um die Standzeit zu minimieren, kann sofort eine zweite Maschine in das Bohrloch abgeteuft werden.
Nach der Simulation beträgt die Auf- und Abfahrgeschwindigkeit des Bohrers etwa 15 km/h. Der Bohrfortschritt beträgt etwa 5 cm pro Minute. Unter Berücksichtigung dieser und anderer Variablen kann ein Bohrloch von etwa 1 km Länge in 3-4 Wochen fertig gestellt werden.
Die Handhabung an der Oberfläche kann automatisiert werden und passt perfekt in einen Container (TEU - Twenty-foot Equivalent Unit Container). Dies bedeutet, dass die Bohrung auf einer Fläche von etwa zwei Parkplätzen durchgeführt werden kann. Die Automatisierung erlaubt es, kontinuierlich und damit effizient zu bohren (analog zu einem Rasenmäher-Roboter).